
Regular contributions to newspapers and periodicals, particularly the Neue Zürcher Zeitung (NZZ) and Das Magazin, as well as to other daily and weekly newspapers both in Switzerland and abroad. Interviews for radio and TV.
(SELECTION)
“In der Schweiz bröckelt der gesellschaftliche Kitt”, NZZ vom 10.02.2024
“Der Autoritätsglaube vergiftet den Erfolg unserer Gesellschaft”, NZZ, 26.07.2023
“Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt”, NZZ, 06.06.2023
“Ein Umsturz, der Europa verändert hat: Christopher Clarks 1848”, NZZ, 16.05.2023
“Angst vor dem Volk: Warum die deutsche Elite von direkter Demokratie nichts wissen will, NZZ, 25.04.2023
“Die Eisenbahn sollte den Frieden bringen”, NZZ, 03.04.2023
“Mehr Schweiz wagen”, Weltwoche, 30.03.2023
“Rechtssicherheit für wen? Eine institutionelle Anbindung bringt der Schweiz nicht mehr, sondern weniger Rechtssicherheit., Sonntagszeitung, 25.02.2023
“Demokratie wagen! Interview mit Bruno S. Frey und Oliver Zimmer, NZZ, 12.01.2023.
“Swexit and Brexit. The UK’s and Switzerland’s fallouts with the EU”, Swissinfo, 2.7.2022.
“Der Bundesstaat hat eine anarchische Tendenz”, Schweizer Monat (Schwerpunkt 1848), 1095 (April 2022)
“Horizon Europe”: Ein Segen für die Wissenschaft?, NZZ 25.02.2022.
Kollegen, die sich kritisch äusserten, wurden zur Zielscheibe von Woke-Aktivisten, NZZ 21.02.2022.
Durchsicht der EWR-Akten: Ab ins Trainingslager, NZZ 15.01.2022.
Der Populismus der Eliten: Warum das progressive Schwarzweiss-Denken in die Irre führt, NZZ 28.02.2021.
Das archaischste Land des Westens (Besprechung meines Buches durch Rene Scheu), NZZ 26.11.2020.
Wilhelm Tell fuer Fortgeschrittene (Buchrezension von Paul Widmer), Weltwoche 12.12.2020.
Das Rahmenabkommen müsste für Schweizer Liberale inakzeptabel sein, Sonntagszeitung 28.11.2020.
Die Freiheit der Schweiz. Ein historischer Annäherungsversuch. Schweizer Monat Juli 2016.
Politische Bühne und historischer Strohmann, NZZ 08.04.2015.